|
Nr: 99-101 Oktober-Dezember 2012
| | Judeţul Braşov, proiecte de promovare | | | The county of Brasov, promotion projects | | | Förderprogramme des Kreises Kronstadt/Braşov | | | Brassó megye megismertetéséért | | | Prefectura, activă în viaţa socială | | | Involvement of the Prefect's Institution in the social life | | | Eine aktive Präsenz im sozialen Leben | | | A prefektúra aktív társadalmi szerepe | | | Braşovul este bine pozitionat în cadrul concurenţei investiţionale | | | Brasov is well located within investment competition | | | Kronstadt ist im Standortwettbewerb gut aufgestellt | | | Brassó jól áll a beruházási versenyben | | | Recital cameral "Gaudeamus 25" | | | Chamber recital "Gaudeamus 25" | | | Kammermusikkonzerte "Gaudeamus 25" | | | Gaudeamus 25 kamarahangverseny | | | Multiculturalism la Budila | | | Multiculturalism in Budila | | | Multikulturalismus in Budila | | | Multikulturalizmus Bodolán | | | Ziua României, la Codlea | | | The National Day of Romania in Codlea | | | Der Nationalfeiertag Rumäniens in Zeiden/Codlea | | | Románia napja Feketehalomban | | | Moieciu, în prim-planul turismului românesc | | | Moieciu, in the forefront of the Romanian tourism | | | Moieciu im Vordergrund des rumänischen Tourismus | | | Moécs a romániai idegenforgalom élvonalában | | | Poiana Braşov, sport şi agrement | | | Poiana Brasov, a resort for both sport and recreation | | | Poiana Braşov/Schulerau ? Sport und Unterhaltung | | | Brassó Pojána, sport és kikapcsolódás | | | Predeal, perla turismului montan | | | Predeal, the pearl of mountain tourism | | | Predeal ? die Perle des rumänischen Bergtourismus | | | Predeal, a hegyi turizmus gyöngye | | | Copiii din Sânpetru doreau pace de Crăciun | | | The children from Sanpetru wished for peace on Christmas | | | Die Petersberger Kinder wünschten sich den Frieden als Weihnachtsgeschenk | | | A szentpéteri gyerekek békét kívántak karácsonyra | | | Vama Buzăului între Transilvania şi Ţara Românească | | | Vama Buzaului between Transylvania and Tara Romaneasca | | | Vama Buzăului ? zwischen Transsylvanien und Walachei | | | Bodzavám Erdély és Havaselve közt | | | Muzeul de Etnografie Braşov: 45 de ani de existenţă | | | The Ethnography Museum Brasov: 45 years old | | | 45 Jahre seit der Gründung des Volkskundemuseums Kronstadt/Braşov | | | 45 éves a Brassói Népművészeti Múzeum |
|
|
|
|
|
|
|
Kronstadt ist im Standortwettbewerb gut aufgestellt
|
|
Eine Konsequenz der globalisierten Wirtschaft und vernetzten Welt ist der stärker gewordenen und sich zukünftig weiter verschärfende Wettbewerb der Investitionsstandorte um die Ansiedlung von Unternehmen sowie die damit verbundenen Investitionen und Arbeitsplätze. Kronstadt ist in diesem Wettbewerb vergleichsweise erfolgreich. Die Herausforderung für die Zukunft ist es, bestehende Standortvorteile auszubauen und zusätzliche Argumente für weitere Ansiedlungen zu generieren.
Kronstadt interessant für Investoren
In den letzten 20 Jahren haben sich zahlreiche Unternehmen in Kronstadt und der umgebenden Region angesiedelt. Dies ist ein Beleg für die Attraktivität des Standortes. Als positive Faktoren werden immer wieder genannt: zentrale Lage in Rumänien, industrielle Vergangenheit, Verfügbarkeit von qualifizierten und erfahrenen Arbeitskräften, hohe Lebensqualität ? und manches mehr. Für Investoren aus dem deutschsprachigen Raum spielt auch die hier anzutreffende deutsche Bevölkerung sowie die Verbindung zum deutschen Kulturkreis eine große Rolle. Dass diese kulturellen Verbindungen weit über die deutsche Minderheit hinaus Wirkungen zeigen, sieht man an den rumänischen Absolventen deutschsprachiger Schulen und Studiengänge.
One-stop-shop für Unternehmungsgründung
Die Errichtung der Metropolregion ist ein wichtiger Baustein beim Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit und dem Ausbau des Investitionsstandortes. Wichtig ist, die Zuständigkeiten zwischen Stadt, Metropolregion und Kreis bei der Anwerbung weiterer Investoren klar zu regeln. Ein weiteres Element könnte die Errichtung eines "one-stop-shop" sein, wo alle Formalitäten für die Unternehmensgründung und ?ansiedlung erledigt werden können. Ebenso wichtig wie eine Anlaufstelle vor Ort ist die stringente Kommunikation nach außen und damit insbesondere ins Ausland. Eine regelmäßige, aber nicht zu häufige; inhaltsreiche, aber nicht zu ausführliche, Information potentieller Investoren und ? ebenso wichtig ? von Multiplikatoren ist ein probates Instrument des Standortmarketings.
Das Abwandern der Betriebe vermeiden
Parallel zur Heranziehung neuer Investoren gewinnt die Betreuung bestehender Investoren ("investment retention") an Bedeutung. Und zwar unabhängig davon, ob sie zusätzliche Investitionen planen oder "nur" das bestehende Engagement fortführen. Aufgabe dieser Nachsorge ist, das Abwandern von Betrieben zu vermeiden. Die Entscheidung, sich nach einem alternativen Standort (im Inland oder ? meistens - einem anderen Land) umzusehen, zeichnet sich in vielen Fällen frühzeitig ab. Die Gründe für eine Verlagerung sind vielfältig und können durch Mitwirken an deren Beseitigung zumindest abgeschwächt und so die Entscheidung zum Wegzug abgewehrt werden.
Uwe Konst (uwe.konst@freihandel.info)
|
|
|