Die Stadt Weidenbach/Ghimbav liegt 7 km westlich von Kronstadt/Braşov auf der Nationalstraße DN1 und auf der Eisenbahnlinie Kronstadt ? Hermannstadt/Sibiu. Die Ortschaft mit einer Einwohnerzahl von 5100 Personen hat eine Fläche von 28,9qkm und hat eine eine durchschnittliche Höhenlage von 535m. In den letzten Jahren fand hier eine bemerkenswerte Entwicklung statt, dank mehrerer Projekte und Großinvestitionen. Eine der größten Investitionen ist der Bau des Flughafens der dieses Stadt mit der ganzen Welt verbindet, was in Zukunft Weidenbach für einheimische und ausländische Investoren attraktiv machen wird.
Zwischen Vergangenheit und Zukunft
Der Bürgermeister von Weidenbach, Toma Dorel, sagte: "Weidenbach ist bereits auch international bekannt für seine besondere Geschichte, für die hiesigen Baudenkmäler (die sächsische Kirchenburg) aber auch dank der wichtigen Veranstaltungen die da stattfinden. Ich beziehe mich da auf die Tatsache, dass Kronstadt bereits als die Hauptstadt des rumänischen Flugwesens bezeichnet werden kann, wie das auch die Flugshow TransilvAero 2010 belegte, als 100 Jahre seit dem ersten Flug von Henri Coandă mit einem Düsenflugzeug gefeiert wurden. Es beteiligten sich an dieser grandiosen Show die besten Fliegermannschaften des Landes. Die rumänische Flugindustrie hat bereits ihre Spuren am Standort des zukünftigen Flughafens hinterlassen."
Geschichtliches
Wenn wir das alte Weidenbach mit jenem von heute vergleichen, so ist seine Geschichte ein wahrer Anziehungspunkt. Es gibt eine Verbindung die bis in die Eisenzeit reicht. Hier gab es auch eine dakische Siedlung, typisch für die frühe Eisenzeit. Auf einer großen Fläche wurden auch viele Spuren der dakischen Töpferkunst sichergestellt. Die erste Siedlung hieß 'Câmpşor' und befand sich dort, wo der heutige Aerodrom liegt. So gibt es eine noch ältere Verbindung zwischen Ortsgeschichte und Flughafenbau. Der Weidenbacher Flughafen wird eine Brücke zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft darstellen."
Die städtebauliche Entwicklung
Toma Dorel, Weidenbacher Bürgermeister, sagte. "Die städtebauliche Entwicklung Weidenbachs weist in den letzten 10-15 Jahren eine beeindruckende Dynamik auf. Die Förderung des Fremdenverkehrs ist jetzt für die Stadt vorrangig.In der Wirtschaft Weidenbachs sind heute neue Firmen aktiv die ihren Standorten auf den ehemaligen Industrieplattformen haben oder die als Neuinvestitionen entstanden sind. Renommierte Firmen aus der ganzen Welt haben bereits ihr Interesse bekundet und wollen da im Umfeld des Flughafens aktiv werden. Kronstadt gilt bereits bekanntlich als erste touristische Stadt des Landes, nach der Hauptstadt".