Dumbrăviţa-Tage, die VI. Auflage
|
|
Dumbrăviţa, früher Tânţari, Ţânţariu, „Satul Ţânţarilor”, (deutsch Schnakendorf, sächsisch Schnokenderf, ungarisch Szunyogszek, Szunyogszeg) ist eine Ortschaft im Kreis Kronstadt/Braşov, Siebenbürgen, Rumänien. Die Ortschaft gehört zum Burzenland/Ţara Bârsei und liegt 4km von der Landesstra?e DN1 Kronstadt – Hermannstadt/Sibiu entfernt. Sie ist Vorort der gleichnamigen Gemeinde. Brauchtum und Traditionen werden da weiterhin gepflegt; das touristische Potenzial ist vielfältig - vom ökumenischen Tourismus bis zumWandern.
Treffen der Söhne der Gemeinde
Eine der wichtigsten Veranstaltungen sind die Dumbrăviţa-Tage, die schon zum sechsten Mal gefeiert werden. Zu diesem Anlass bildet sich ein Festzug vor dem Rathaus der sich durchs Dorf begibt. In der Dorfmitte wird die „Hora mare“ getanzt, nachher begibt sich der Festzug zu einem Platz wo eine Freilichtbühne aufgestellt wurde. Das Fest besteht aus dem Treffen der in der Gemeinde Geborenen, einem Jugendabend und Folklore-Veranstaltungen.
Bürgermeister Zachiu Popa sagte: „Zu den Tagen der Gemeinde kommen viele um sich mit ihren Anverwandten zu treffen. Diesmal feiern wir die sechste Auflage und gleichzeitig auch Mariä Himmelfahrt. Nach dem Gottesdienst bildet sich der Festzug in dem die schönen Trachten bewundert werden können.“
Echte Folklore
Bei diesem Fest gibt es ein reiches Folkloreprogramm: es treten Ensembles aus Teliu, Cristian und Codlea auf, nicht zuletzt die von den Lehrern Elena und Gheorghe Guşeilă betreute Tanzgruppe „Plaiurile Dumbrăviţei”. Stargäste waren Veta Biriş und Elena Merişoreanu. Vor der Jugend traten Marius Dragomir und die Band „Ardelenii” auf. Mit dabei waren auch das Volksmusikorchester Cetăţuia aus Teliu, Gheorghiţă Guşeilă und die Kinder aus der Volksschule Dumbrăviţa.
500 Jahre Dumbrăviţa
Bürgermeister Zachiu Popa lädt zum nächsten Gemeindefest ein. Dann werden auch 505 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung der Ortschaft gefeiert. „Wir sind seit über 500 Jahre da und können so manches vorweisen: Kirchen mit Jahrhunderte alten Malereien, ein echtes Volksbrauchtum das unser Ensemble ‘Plaiurile Dumbrăviţei’ vorführt, an Pflanzen und Tieren reiche Gegenden, Seen mit Fischen und, nicht zuletzt, gastfreundliche Bewohner in deren Wirtschaften die Touristen ökologische Lebensmittel genie?en können.“