Malerei auf Stein und Totemkunst
|
|
Rodica Mariana Hărăstăşan und Laszlo Balogh sind eine Künstlerfamilie die eine ursprüngliche Kunst anstreben und dabei auf Naturelemente und eigene Techniken zurückgreifen. Der Dicher ("Klingende Diamanten"), Bildhauer und Maler Laszlo Balogh hat seine Ehefrau beeinflusst, so dass diese mit 59 Jahren mit Ölmalerei auf Stein begonnen hat. Sie konnte bereits ihre ersten Kunstwerke gut verkaufen. Es handelt sich um Landschaften in verschiedenen Jahreszeiten - Pinselmalerei in Ölfarben mit einer besonderen Trockentechnik. Diese und die Lackierung verleihen dem Kunstprodukt ein perfektes Image.
Tausendjähriger Stein
Rodica Mariana Hărăstăşans Malereien erfolgen auf imprägnierten Kalkstein eingeführt aus Solnhofen (Deutschland). Es werden auch Schiefer und Schieferplatten verwendet. Die Platten sind fünf Millimeter dick und einige Millionen Jahre alt. Die Künstlerin sagt über ihre Werke: "Die Bilder können an die Wand aufgehängt werden, weil die Platten dünn und leicht sind. Mein Mann hilft mir beim Durchbohren und Anbringen der Schnur. In der Endfassung sind die Bilder zwischen 10 und 15cm gro?. Die unebenen Flächen gestaltete ich zu Bergen (die Erhebungen) oder zu Senken und Täler (die Vertiefungen)."
Totem-Skupturen
Laszlo Balogh erläutert seine bildhauerische Technik: "Die Skulpturen gehen auf Totems zurück. Jedes Werk besteht aus vier Teilen: Gestein, Pflanzenwelt, Tierwelt und die Botschaft (das Symbol). Das Totem stellt ein Tier, eine Pflanze oder einen Gegenstand dar, den die primitiven Stämme als ihren Urahn und Schutzgott betrachten und verehren. Der Sockel des Kunstwerkes besteht aus einem Stein, den Körper bildet eine Föhrenwurzel und ein Menschengesicht mit Zügen mehrerer Rassen. Alles wird stilisiert und erhält abschlie?end die symbolischen Elemente die es kennzeichnen.
Die Ziffer sieben
Die Skulpturen bestehen aus Wurzeln. Jede steht für die Ziffer sieben und für Geister und Gottheiten. Die magische Sieben bekundet die Etappen im göttlichen Werdegang. Diese sind: 1 - Chaos, 2 - Geburt, 3 - Leben, 4 - Tod, 5 - Wiedergeburt, 6 - Leben, 7 - Unendlichkeit. Die Geister und Gottheiten beschützen den Menschen von heute. Der "Meditationsgott" und der "Waldgeist" werden vom Künstler auch als Botschaft für die Wahrung und Achtung der Natur verwendet. Jede Arbeit ist ein Unikat und beinhaltet eine eigene Philosophie. Der Künstler ist der einzige rumänische Künstler mit einer derartigen Beschäftigung. Er hat über 5000 Totems in über 35 Ländern aus allen Erdteilen verkaufen können.
Laszlo Balogh: Tel. + 40 268 270 072; + 40 744 290 980; Anschrift: Narciselor 1A, 505600 Săcele-Braşov România.