Der Kantoren-Chor aus Jerusalem
|
|
Der Kantorenchor aus Jerusalem bot in der Synagoge aus Braşov/Kronstadt ein au?erordentliches Konzert. Der jüdische Chor weilte zum ersten Mal in Braşov auf Einladung der hiesigen jüdischen Gemeinde. Die Gäste besuchten die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und traten in einem Konzert für alle Kronstädter auf - jung und alt, von verschiedener religiöser Zugehörigkeit. Im Konzertprogramm standen bekannte Werke der jüdischen Musik, von Komponisten aus Israel und aus der ganzen Welt.
Kultureller Austausch
Der Vorsitzende der jüdischen Gemeinde aus Braşov, Tiberiu Roth, empfing die Gäste aus Israel und sprach über das besondere Gesangrepertoire und über die bereits zur Tradition gewordenen kulturellen Beziehungen zwischen Israel, den aus Rumänien stammenden Juden und Rumänien. ?Der Jerusalemer Kantorenchor befindet sich auf einer Europa-Tournee. In Rumänien gab es au?erordentliche Konzerte in Bukarest, Braşov und Oradea. In unserem Kulturprogramm gibt es auch andere wohlbekannte Namen die zu diesem Kulturtausch beitragen.?
Die berühmtesten Kantoren
Das Konzert der bekanntesten Kantoren aus Jerusalem brachte ein zahlreiches Publikum in die Synagoge. Der Chor war auf seiner ersten Kronstadt-Reise, eine Stadt die sie zum Teil aus Fotografien kannten. Viele der Chormitglieder schlossen Freundschaften mit den Kronstädtern und hatten einen regen Austausch mit ihren jüdischen Glaubensgenossen. Sie zeigten sich von Braşov beeindruckt ? ihrer Meinung nach, die schönste rumänische Stadt. Eine Rückkehr in die Stadt am Fu?e der Zinne ist deshalb bereits ins Auge gefasst worden.
Die Musik der alten Gebete
Der Kantorenchor aus Jerusalem kann auf eine 40jährige Geschichte zurückblicken. Die ersten Mitglieder waren Studenten des Rabbi Shlomo Zalman Rivlin, der Gründer der Musikakademie ?Shirat Yisrael?. Von ihren Berufen her sind die heutigen Chorsänger Anwälte, Lehrer, Ärzte und Personen des öffentlichen Lebens. Tiberiu Roth sagte, dass die Musik der alten Gebete und Lieder Israel bearbeitet wurde. Das Chor-Repertoire umfasst au?erdem liturgische Lieder sowie jiddische Folklore und Musik des Chassidismus.