Tururi virtuale

Ariadna
   Caută:
   

Nr: 183-185
September-Dezember 2019

"Dans de vifor"
“Whirlwind Dance”
„Schneesturmtanz“
Vihartánc
Festivalul „Cununa”, ediţia a IV-a
“Cununa” Festival, 4th Edition
Die vierte Auflage des Cununa-Festivals
Nászfesztivál IV. kiadás
Festivalul Cultural Maghiar „Țara Bârsei“
Hungarian Cultural Festival “Tara Barsei”
Das ungarische Kulturfestival „Burzenland“
Barcasági Magyar Kulturális Fesztivál
Șezătoare de poveste
Fairy-tale gathering
Ein Spinnabend zum Nacherzählen
Mesebeli fonó
Pictură murală în centrul istoric
Mural Painting in the Historical City Centre
Eine Wandmalerei im historischen Stadtzentrum
Falfestmény a történelmi belvárosban
1.000 de flori croșetate
1,000 Crochet Flowers
1000 gehäkelte Blumen
1000 horgolt virág
Biserică multimedia la Cincșor
Multimedia Church in Cincșor
Die Kleinschenker Multimedia-Kirche
Multimédiás templom Kissinken
Comăna, între ieri și azi
Comana, between yesterday and today
Comăna - gestern und heute
Komána tegnap és ma
Feldioara, o nouă destinație în inima României
Feldioara, a new destination in the heart of Romania
Marienburg/Feldioara -ein neues Reiseziel inmitten Rumäniens
Földvár, új turistacélpont Románia szívében
Hoghiz: Istorie, tradiție, natură
Hoghiz: History, tradition, nature
Hoghiz: Geschichte, Tradition, Natur
Olthévíz: Történelem, hagyomány, természet
Sâmbăta de Sus, colț de rai
Sambata de Sus, a piece of heaven
Felsőszombatfalva, az édenkert része
„Muzeul Din Școală – Sohodol”
“The School Museum – Sohodol”
„Das Museum in der Schule – Sohodol“
Múzeum az iskolában – Szohodol

Über Brașov Kultur Vorherige Nummern Redaktion Kontakt

Comăna - gestern und heute



     




Comăna ist eine Gemeinde im Kreis Kronstadt/Brașov, Siebenbürgen, Rumänien bestehend aus den Dörfern Comăna de Jos (Vorort), Comăna de Sus, Crihalma und Ticușu Nou. Comăna de Jos war unter dem siebenbürgischen Fürsten Stefan Mailat ein wichtiges Verwaltungszentrum des Fogarascher Landes. Die Gemeinde gehört zur Mikroregion Dumbrava Narciselor so wie es der Plan für nachhaltige Entwicklung des Kreises Kronstadt vorsieht. In dieser Region sollen gemeinsame Projekte gefördert werden.

Kurzer geschichtlicher Überblick

Viorel Grusea, Bürgermeister von Comăna, sagt: „Unsere Gemeinde hat eine interessante Geschichte. Hier wurden die Spuren einiger menschlichen Siedlungen entdeckt, die beweisen, dass die Gegend schon seit frühen Zeiten bewohnt ist: eine Siedlung aus der mittleren Bronze-Zeit (2.Jhv.Chr. - 1.Jh.v.Chr.), eine Siedlung aus dem 8.-9. Jh. und eine weitere aus den 11.-13. Jh., dem frühen Mittelalter. Entdeckt und erforscht wurden in die Erde, bei verschiedenen Tiefen gegrabene Wohnungen. Ausgegraben wurden 14 Erdhütten und 18 Hütten verschiedenen Umrisses, mit Feuerstellen bestehend aus Stein- und Tonöfen. Entdeckt wurden auch offene Feuerherde.“

Traditionen

Die Bewohner führen auch heute ein altes Brauchtum weiter. Bei Kulturveranstaltungen tragen sie stolz ihre Volkstracht. Erwähnt werden kann das Festival der Winterbräuche. Spezifische Volkstänze gibt es sogar für einzelne Dörfer. Einige Beispiele: Brâul, Pașovoaica, Fecioreasca, Lepedeul, Hodoroaga, Învârtita.

Volkskundliche Quellen

Geschichtliche Urkunden sind für die Volkskunde-Forschungen von großer Bedeutung. Dank ihnen kann eine genauere Datierung verschiedener Entwicklungen und Änderungen erfolgen. Deshalb ist es wichtig, auf solche Dokumente hinzuweisen. Sie kommen nicht nur den Historikern, sondern auch den Ethnografen und den Folklore-Forschern zu gute.

Ileana Gafton Dragoș






PROMO




Copyright © Fundatia Umana
Created by S.C. Twin SoftWare S.R.L. Braşov