 |
Nr: 183-185 September-Dezember 2019
 | | "Dans de vifor" |  | | “Whirlwind Dance” |  | | „Schneesturmtanz“ |  | | Vihartánc |  | | Festivalul „Cununa”, ediţia a IV-a |  | | “Cununa” Festival, 4th Edition |  | | Die vierte Auflage des Cununa-Festivals |  | | Nászfesztivál IV. kiadás |  | | Festivalul Cultural Maghiar „Țara Bârsei“ |  | | Hungarian Cultural Festival “Tara Barsei” |  | | Das ungarische Kulturfestival „Burzenland“ |  | | Barcasági Magyar Kulturális Fesztivál |  | | Șezătoare de poveste |  | | Fairy-tale gathering |  | | Ein Spinnabend zum Nacherzählen |  | | Mesebeli fonó |  | | Pictură murală în centrul istoric |  | | Mural Painting in the Historical City Centre |  | | Eine Wandmalerei im historischen Stadtzentrum |  | | Falfestmény a történelmi belvárosban |  | | 1.000 de flori croșetate |  | | 1,000 Crochet Flowers |  | | 1000 gehäkelte Blumen |  | | 1000 horgolt virág |  | | Biserică multimedia la Cincșor |  | | Multimedia Church in Cincșor |  | | Die Kleinschenker Multimedia-Kirche |  | | Multimédiás templom Kissinken |  | | Comăna, între ieri și azi |  | | Comana, between yesterday and today |  | | Comăna - gestern und heute |  | | Komána tegnap és ma |  | | Feldioara, o nouă destinație în inima României |  | | Feldioara, a new destination in the heart of Romania |  | | Marienburg/Feldioara -ein neues Reiseziel inmitten Rumäniens |  | | Földvár, új turistacélpont Románia szívében |  | | Hoghiz: Istorie, tradiție, natură |  | | Hoghiz: History, tradition, nature |  | | Hoghiz: Geschichte, Tradition, Natur |  | | Olthévíz: Történelem, hagyomány, természet |  | | Sâmbăta de Sus, colț de rai |  | | Sambata de Sus, a piece of heaven |  | | Felsőszombatfalva, az édenkert része |  | | „Muzeul Din Școală – Sohodol” |  | | “The School Museum – Sohodol” |  | | „Das Museum in der Schule – Sohodol“ |  | | Múzeum az iskolában – Szohodol |
|
|
|
|
|
|
|
Die Kleinschenker Multimedia-Kirche
|
|
Der Verein Contrafort Pro Kleinschenk/Cincșor führt das Projekt Die Multimedia-Kulturkirche durch.Damit soll der Besuch der Kleinschenker Kirchenburg (Kreis Kronstadt/Brașov) zu einem besonderen Erlebnis werden das auch mehr Touristen anziehen wird. Im Rahmen dieses Projektes soll auch eine multimediale App entwickelt werden die online angeboten wird. Wer nicht über ein Tablet verfügt, kann dafür im Kirchhof einen Touchscreen benutzen.
Infos zur Geschichte
Die Infos zur Geschichte des Bauwerks und der Ortschaft werden durch Baupläne, Archivbilder, Bilder der Kleinschenker evangelischen Kirchengemeinde und Audio- und Video-Dateien ergänzt. So können auch Objekte gesehen werden die ansonsten aus Sicherheits- oder Konservierungsgründen nicht ausgestellt werden können. Die Audio-Dateien enthalten Kleinschenker Mundart-Beispiele und Orgellieder.
Die Schatzjagd
Die Reiseleiter-App wird ergänzt von einer Art von Schatzjagd-Trasse. So soll den Kindern und ihren Familien ein besonderes Erlebnis inmitten dieser sächsischen Kirchenburg geboten werden. Dieses Projekt, das von der Verwaltung des Landesfonds für Kultur mitfinanziert wird, ist Teil des Konzeptes „Kulturkirche“ , ein Konzept das der Verein bereits seit einigen Jahren für die Kleinschenker Kirchenburg anwendet.
Neugestaltung
Ausgehend von der Tatsache, dass die Gottesdienste immer seltener werden, wird versucht, in der Kirche verstärkt Kulturveranstaltungen anzubieten. So wird die Kirche weiter als Raum mit Leben genutzt und bleibt als solche den Kleinschenkern und den Touristen erhalten.
Partner: Der Verein Renascendis, Kultur Projekt/Cinșor Transilvania Case de Oaspeți, Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien und die evangelische Kirchengemeinde Kleinschenk, Entdecke die Seele Siebenbürgens.
Ileana Gafton Dragoș
|
|
|