Aus Liebe zu den Blumen und zum Häkeln entstand in diesem Jahr folgendes Projekt: ein Teppich aus 1000 gehäkelten Blumen. Jede Blume erzählt eine Geschichte, die Geschichte jener Frau die sie gehäkelt hat. Es wurden Frauengruppen aus dem ganzen Land gebildet die zusammen 1420 Blumen gehäkelt haben. Beteiligt haben sich über 80 Frauen denen sich auch zehn Kindern hinzugesellt haben. Entstanden sind vier Teppiche von 1m/0.5m. Die Frauen waren in ihren Volkstrachten aus dem jeweiligen Herkunftsgebiet gekleidet. Die gehäkelten Blumen und die Volkstrachten waren eine Botschaft über die Welt des Dorfes von einst.
Der internationale Tag des Häkelns
Initiiert wurde das Projekt von der Kunsthandwerkerin Gabriela Bularca. Die Künstlerin sagte uns: „Am Internationalen Häkel-Tag, im September 2019 haben wir die 1000 gehäkelten Blumen in vier Teppiche zusammengestellt. Entstanden ist eine wahre Farbenexplosion, eine Augenweide. Wir waren froh, so etwas Einzigartiges vorweisen zu können. Ich bin glücklich, dass wir nachher zu verschiedenen Veranstaltungen mit unseren 1000-Blumen-Teppichen eingeladen wurden.“
Etnovember 2019
Zur Eröffnung des Etnovember-Festivals, die in der Aula der Transilvania-Uni stattfand, wurde auch Gabriela Bularca eingeladen. Sie hat das Festival-Maskottchen, den Dachs Gruia, 100% rumänisch und 100% aus Wolle, hergestellt. Gabriela hat uns gesagt, dass sie auch in den Vorjahren Maskottchen zur Verfügung gestellt hat wie zum Beispiel Eulen, Fische, Gänse und 2018 die Füchsin Catinca.
Gehäkeltes Spielzeug
Am meisten bewundert werden die von Gabriela Bularca zusammen mit Kindern gehäkelten Spielsachen. Jedes Spielzeug hat einen Namen wie zum Beispiel: die Maus Emil, der Affe Găbitza, Bianca- das Schaf, der neue Löwe, Bulbuc – der Fisch, der Vogel Lucica, das Einhorn Sophie, eine neue Katze und der Maulwurf Didina. Gegenwärtig sind mehrere Bärchen in Arbeit. Von ihr lernen die Kinder auch das Flechten. Alles ist Geschichte und Märchen, geschildert mit der Häkelnadel.
Ileana Gafton Dragoș