Das DNA der rumänischen Trachtenbluse
|
|
Dieser Beitrag ist dem Lehrer und Kulturmenschen Ioan Sorin Apan gewidmet der uns zu früh verlassen hat. Er war Mitglied der Akademie der traditionellen Künste, Ethnologe, Kirchenmaler, Volkskünstler, Schriftsteller und Akkordeonspieler. In einem Interview mit Harris Wallmen stellt er die traditionelle rumänische Volkstracht vor und beschreibt das Genom der rumänischen Trachtenbluse „ia“.
Ein rumänisches Markenzeichen
„Die rumänische Volkstracht ist eine wahre tragbare Kirche, ein ‚imago mundi‘ das eine Vielzahl von Symbolen beinhaltet, eine Offenbarung des Geistlichen. Dieses wird in einer Geschichte verpackt und verleiht uns gleichzeitig eine neue einmalige, nicht nachzuahmende kulturelle Identität. Es ist das wahre rumänisches Markenzeichen, eine tragbare Kirche. Mit der rumänischen Volkstracht konnte der Rumäne im Laufe der Zeiten, in Schlüsselmomenten seiner Existenz, seine Werte vorstellen. Dafür hatte er auch erklärende Begleittexte, Volksliteratur im Einklang mit den Zeichnungen und Symbolen der Tracht. Denn diese Tracht beinhaltet das Gleiche – da handelt es sich bereits um eine theologische Vision! - und zwar, dass der Mensch die unsichtbare Welt annehmen kann ausgehend von den Symbolen der sichtbaren Welt. So kann er sich einen Weg direkt zu Gott bahnen.“ - Prof. Ioan Sorin Apan.
Die Symbole auf der Tracht
„Eine unverfälschte Tracht muss eine kosmologische Narration enthalten; es ist eine kleine Wiederholung des Kosmos. Das ist leichter verständlich mit Hilfe der Verse eines Weihnachtsliedes. Zusammen mit den Symbolen auf der Tracht kommt es zu einem neuen Verständnis: „Sieh, die Weihnachtssänger nahen/ Unter ihnen auch Gott/ Gekleidet in einem Gewand/ vom Himmel bis zur Erde./ Beschriftet hinten, beschriftet vorn/ Beschriftet in der Lende/Beschriftet am Schoß/ Beidseitig mit Blumen beschriftete Wiese/ Um den Schoß beschriftet ist das trübe Meer./ Auf seinen Schultern stehn zwei Morgensterne/Auf der rechten Schulter steh‘n Sonne und Mond/ Auf der linken erdacht ist die Welt.“ - Prof. Ioan Sorin Apan
Würdigung
„Jetzt wenn wir Bescheid wissen über diese Symbole, über ihr Alter, Sakralität, über Vertreibung der bösen Geister , jetzt können wir Ioan Sorin Apans Behauptungen in ihrem wahren Umfang erkennen. Dieses Wissen lässt keine Gleichgültig mehr zu.“ - Harris Wallmen