Die Vereinigung im Buzaielor-Land
|
|
Das Buzaielor-Land oder die Senke Întorsura Buzăului ist ein altes Rückzuggebiet und diente als Unterschlupf. Es ist inmitte des Karpatenbogens gelegen. Vama Buzăului, Kreis Kronstadt/Brașov, gehört dazu. Diese Gegend wird in den Urkunden bereits im 15. Jahrhundert, 1449, erwähnt. Man weiß, dass da auch Mihai der Tapfere, der große Vereiniger, da gewesen ist. Um seine Persönlichkeit zu ehren, wurde in der Gemeinde eine Büste des großen Fürsten der Vereinigung enthüllt. Sie steht vor der Allgemeinschule. Zu diesem Anlass fand auch die Tagung „Von der ersten Vereinigung 1600 zur Großen Vereinigung 1918“ statt.
Die Enthüllung der Büste
Die Enthüllung der Büste von Mihai dem Tapferen war für die Bewohner der Gemeinde ein besonderer Tag. Die Büste soll die zukünftigen Generationen an all das erinnern, was dieser wichtigen historischen Persönlichkeit die vor 400 Jahren gelebt hat, zu verdanken ist. Die Büste wurde vom Geschichtslehrer der Schule, Mircea Haas, erstellt. Die Schüler hatten zu diesem Anlass ein Festprogramm vorbereitet, das an ihre Vorfahren erinnern und ihre Vaterlandsliebe ausdrücken sollte.
Die Geschichtsstunde
Der Bürgermeister der Gemeinde Vama Buzăului, Tiberiu Nicolae Chirilaș, sagt: „Die Gestaltung und Enthüllung der Büste von Mihai dem Tapferen ist eine wahre Geschichtslehrstunde, weil sie uns an die Anwesenheit des großen Fürsten in unserer Gemeinde erinnert. Das steht in direkter Anbindung zu seinen Bemühungen, das rumänische Volk unter seiner Herrschaft zu vereinigen. Heute haben wir die Ehre, diesen Festakt gemeinsam mit verdienstvollen Historiken, mit den Schülern und unseren Ehrengästen zu begehen. Ich möchte mich beim Schöpfer dieser Büste bedanken weil sein Werk die Rolle von Mihai dem Tapferen für die Geschichte Rumäniens unterstreicht. Es drückt auch sehr gut aus, was uns die hundert Jahre seit der Vereinigung bedeuten.“
Nach 400 Jahren
Die Veranstalter dieser Feier konnten so, anlässlich der Jahrhundertfeier, eine Brücke schlagen zwischen Mihai dem Tapferen, Fürst der Walachei (1593 – 1600) der für kurze Zeit auch Herrscher der drei Fürstentümer, Walachei, Moldau und Siebenbürgen war, und der Großen Vereinigung von 1918.
Ileana Gafton Dragos