Die Gemeinde Moieciu verfügt über ein großes touristisches Potenzial, so dass sie zu den gefragtesten Bergstationen des Kreises Kronstadt/Braşov gehört. Die Lokalverwaltung nutzt den Tourismus auch zur Förderung des natürlichen und kulturellen Reichtums. Dank der Entwicklung des Dorftourismus in den letzten Jahren sind da zahlreiche moderne Villen, Ferien- und Gasthäuser sowie Hotels entstanden. Monatlich werden da rund 9.000 Touristen verzeichnet von denen rund 3.500 auch dort übernachten. Rund ein Drittel davon sind ausländische Touristen.
Die Förderung der Traditionen
Der Bürgermeister von Moeciu, Mircea Manea, sagte: "Anfang Dezember findet das Dankesmahl ('Pomana porcului') statt – eine Veranstaltung die den Brauchtum der Gegend bekannt macht. In diesem Jahr verbinden wir das Traditionelle mit dem Sozialen. So werden 3-4 Schweine geschlachtet aus denen traditionelle Speisen zubereitet werden die an die drei Altenheime aus der Gemeinde gespendet werden. Zu diesem Anlass wird auch ein traditionelles Mahl organisiert, begleitet von einem kulturellen Programm."
Das Schweineschlachten
Laut Tradition findet das Schweineschlachten am 20. Dezember statt, der Tag des Hl. Ignat. Dieser Tag ist dem Schweineschlachten und dem Zubereiten von Schweinefleischspezialitäten vorbehalten. Nach dem Tranchieren und Zuordnen des Fleisches bereitet der Hausherr ein Essen vor für alle die beim Schlachten mitgeholfen haben. Diese Mahlzeit, traditionell bekannt als "Totenmahl des Schweines", besteht aus dem Braten in einem großen Kessel der Fleischteile die beim Schlachten entstehen. Nach der Pomana Porcului bereiten die Hausfrauen verschiedenen Wurstspezialitäten zu die beim Festmahl aufgetischt werden.
Kulturagenda in Moieciu
Dragobete-Ball (Februar)
Festival der Volksmusik und der traditionellen Erzeugnisse aus Moieciu (Mai)
Drăgaica (Sammeln von Heilpflanzen) – Moeciu de Sus (Juni)
Sommerjahrmarkt von Moieciu (Juli)
Sumedrus Feuer (Oktober)
Winterbrauchtum und -traditionen in Moieciu (Dezember).