Salvamont-Bergwacht bereit für den Winter
|
|
Der Kronstädter Kreispräfekt Ciprian Băncilă gab bekannt, dass alle Bergorte im Kreis Kronstadt/Brașov für die Wintersaison vorbereitet sind. Die Kronstädter Bergwacht "Salvamont" spielt dabei eine wichtige Rolle. Sie ist zuständig für Vorbeugung der Unfälle, für Erste-Hilfe-Leistung sowie für die Rettung der verletzten Touristen. Ihr Einsatzbereich umfasst die Skibahnen in der Schulerau/Poiana Brașov (Wolfsschlucht, Kanzel, Roter Weg, Telefonschlucht, Sulinar) den Schuler/Postăvarul sowie weitere Berggebiete im Kreis Kronstadt. Die Bergretter wurden ausgebildet und das Warnsystem "BERGUNFALL" wurde überprüft.
0-SALVAMONT
also
0-725826668
Die Touristen müssen wissen, dass die Tastenkombination 0-SALVAMONT die oben angeführte Telefonnummer ergibt. Ein Mitarbeiter von der Salvamont-Landeszentrale übernimmt den Anruf und leitet ihn der Bergretter-Gruppe zu in deren Zuständigkeitsbereich sich der Zwischenfall ereignet hat. Beim Notruf muss unbedingt angegeben werden: wer das Opfer ist, wo sich der Unfall ereignet hat, welches dessen Folgen sind, wie die Wetterbedingungen sind, die genaue Uhrzeit des Unfall, die Umstände in denen das Unfallopfer geborgen werden kann sowie die persönlichen Daten desjenigen der den Unfall meldet (Name, Anschrift, Rufnummer). Anschließend wird, falls telefonisch erreichbar, auf ein Überprüfungsanruf gewartet.
Notruf im Gebirge
* Sechs akustische Zeichen pro Minute (jede zehn Sekunden), anschließend eine Minute Pause.
* Die Antwort besteht in drei akustischen Zeichen pro Minute, anschließend eine Minute Pause.
Verhaltensregeln im Gebirge
* Stimmen Sie Ihre Wandertrasse gemäß der körperlichen, seelischen und technischen Verfassung des am wenigsten vorbereiteten Ausflugsteilnehmers ab.
* Rüsten Sie sich entsprechend aus was Kleidung, Schuhwerk und Lebensmittel betrifft, wobei auch Sondersituationen berücksichtigt werden sollten.
* Setzen Sie Hüttenwarte über Ihren Wanderweg in Kenntnis und informieren Sie sich über den Weg.
* Treten Sie Ihren Ausflug früh genug an.
* Sparen Sie mit Ihren Kräften und ernähren Sie sich vernünftig.
* Verlassen Sie nicht die markierten Wanderwege.
* Leisten Sie Erste Hilfe falls diese erforderlich ist.
* Achten und schützen Sie den Berg. Lassen Sie keine Spuren zurück und sammeln Sie Ihren Müll!
* Gezeltet wird nun an Stellen die dafür vorgesehen sind.