Tururi virtuale

Ariadna
   Caută:
   

Nr: 129-131
April-Juni 2015

Pașaport brașovean, de Ziua Europei
Passport issued in Brasov on Europe Day
Zum Europa-Tag der Kronstädter Reisepass
Brassói útlevél Európa napján
Brașov Walks
Brasov Walks
Braşov Walks
Brassó Walks
"Festivalul de dans ROMANA"
"ROMANA Dancing Festival"
"Das Tanzfestival Romana"
ROMANA táncfesztivál
Sașii din Transilvania
Transylvanian Saxons
Die Siebenbürger Sachsen
Erdélyi szászok
Ziua Meșteșugurilor Maghiare
The Hungarian Craft Day
Der Tag der ungarischen Handwerker
A magyar népművészet napja
Ziua Ierusalimului
Jerusalem Day
Der Tag Jerusalems
Jeruzsálem napja
Cristian, povestea unei localități
Cristian, the story of a locality
Neustadts Geschichte
Keresztényfalva, egy település története
Hărman: 1500 de orgi, restaurate
Harman: 1500 reconditioned pipe organs
Honigberg: Orgelrestaurierung
Szászhermány: 1500 felújított orgona
Cocoșul arțăgos din Sânpetru
The grouchy rooster from Sanpetru
Der streitsüchtige Hahn von Petersberg
A szentpéteri mérges kakas
Iriși, narcise și legende
Irises, daffodils(narcissus) and legends
Schwertlilien, Narzissen und Sagen
Nőszirmok, nárciszok és legendák
Teliu: Festivalul "Vatra Satului"
"Vatra Satului" Festival in Teliu
Teliu: Das Festival "Das Heim des Dorfes"
Keresztvár: A faluközpont fesztivál
Doripesco, la TUTTO FOOD - Milano
Doripesco, at TUTTO FOOD - Milan
Doripesco bei der Mailänder Tutto-Food-Messe
Doripesco, a milánói TUTTO FOOD-on

Über Brașov Kultur Vorherige Nummern Redaktion Kontakt

Neustadts Geschichte





     



Die Gemeinde Neustadt/Cristian, Kreis Kronstadt, ist eine Ortschaft im Burzenland mit einer Geschichte die von einer Generation zur anderen weitererzählt wird. Früher führte da der Handelsweg der Siebenbürgen mit der Walachei verband. Neustadt öffnet seine Tore allen Besuchern die etwas über das Leben und die Geschichte der Rumänen und der Siebenbürger Sachsen erfahren wollen. Es gibt zwei Entstehungspunkte dieser Siedlung. Sie entwickelten sich harmonisch, aber jede mit ihren eigenen Traditionen und Sitten.

Archäologische Entdeckungen
Die archäologischen Entdeckungen bestätigen eine Kontinuität der Bewohnung in dieser Gegend bis vors Neolithikum. Spuren aus der Zeit der Daker wurden ausgegraben, wie auch aus der dako-romanischen Besiedlung. Das beweist, dass die Bevölkerung auch während der Völkerwanderung diese Gegend nicht verlassen hat. Entscheidend in der Geschichte dieser Siedlung war die Ansiedlung der Siebenbürger Sachsen und die Präsenz der Deutschen Ritter.

Kirchen mit Symbolcharakter
Die Touristen die diese Ortschaft besichtigen wollen, werden zunächst von der sächsischen Kirchenburg angezogen. Ihre Vorgängerin war eine romanische Basilika die später abgerissen wurde. Wer sich über den rumänischen Teil Neustadts interessiert, erfährt, dass 1732 eine kleine orthodoxe Holzkirche gebaut wurde. Später, 1795. entstand an ihrer Stelle eine Kirche aus Stein. Beide Kirchen sind Baudenkmäler mit Symbolcharakter für die Neustädter.

Einladung nach Neustadt
Der Bürgermeister von Neustadt, Serafim Dragoş, sagte: "Wir empfehlen unseren Gästen, auf den Straßen Neustadts zu spazieren. Sie werden schmucke Wohnhäuser entdecken mit Blumen vor den Fenstern. Auf vielen Häusern kann man den Namen der Eigentümer lesen. Man kann sich in die Vergangenheit zurückversetzt lassen. So kann man leichter das Schicksal und die Geschichte dieser Ortschaft kennenlernen. Seit hunderten Jahren erneuert sie sich ständig und entdeckt dabei ihre Wurzeln."






PROMO




Copyright © Fundatia Umana
Created by S.C. Twin SoftWare S.R.L. Braşov