An zwei Tagen, am 16. und 17. Mai 2015, wurde in der Kronstädter Synagoge "Beit Israel", Poarta-Schei-Straße 29, der "Tag Jerusalems" gefeiert ? eine Feier an der sich Persönlichkeiten des kulturellen, geistlichen und öffentlichen Lebens aus Kronstadt/Braşov, Bukarest und anderen Städten sowie aus Israel beteiligten. Bei dieser Gelegenheit wurde, unter Teilnahme von Vertretern mehrerer religiösen Kulten, eine Tagung veranstaltet, sowie ein Konzert mit Klezmer-Musik. Einen musikalischen Gruß richteten die Kinder Kronstadts an die Bewohner Jerusalems.
Kurze Vorstellung
Der Vorsitzende der jüdischen Gemeinde in Kronstadt, Tiberiu Roth, erinnerte bei dieser Gelegenheit: "Am 14. Mai 1948 verkündete der Präsident der Jüdischen Behörde in Tel Aviv die Gründung des Staates Israel. So entstand nach 2000 Jahren wieder der erste jüdische Staat. Im Rahmen einer Zeremonie beim Kunstmuseum in Tel Aviv sprach Ben Gurion folgende Worte: "Somit verkünden wir die Geburt eines jüdischen Staates in Palästina der den Namen Israel tragen wird". Der Tag Israels wird in Anlehnung an die Vereinigung von Ost-Jerusalem mit West-Jerusalem im Juni 1967 gefeiert."
Das Veranstaltungsprogramm
Samstag, 16 Mai
18.30 Uhr: Feierliche Eröffnung;
18.40 Uhr: Jerusalem ? die Hauptstadt der großen Religionen! Die Hauptstadt des WeltfriedensĂ;
20.00 Uhr: Feierlicher Gottesdienst; Das vereinte Jerusalem, eine bewegte Geschichte;
21.00 Uhr: Imbisspause mit Erfrischungsgetränken; Havdala ? Abschied vom Sabbat; Klezmer-Konzert mit der Gruppe "Mazel Tov" aus Klausenburg/Cluj (Leitung: Prof. Vasile Socea);
Sonntag, 17. Mai
10.00 Uhr: Jerusalem ? Konfliktherd oder Hoffnung für Frieden im Mittleren OrientĂ Ein Talk-Show mit Beteiligung ehemaliger rumänischer Botschafter in Israel;
11.00 Uhr: Konzert, Geige und Klavier. Im Programm: Bach, Beethoven, Debussy und Bloch.
Solisten: Daniel Schor (Geige, Bukarest), Cristina Popescu Stăneşti (Klavier, Bukarest).
12.00 Uhr: Musik und Grillparty mit Bier. Musikbegleitung durch die Kronstädter;
15.00 Uhr: Schlussfolgerungen und Abschied.